Datenimport | Datenexport

Für die Übernahme von Produkten, ob initial oder als Update, stellt das ComBinder PIM Schnittstellen für diverse Datenquellen bereit. Die externen Datenstrukturen werden in das BMEcat Format übersetzt und in das PIM Modul des ComBinder integriert.
Datenquellen

BMEcat Import
Das ComBinder PIM basiert auf dem Datenmodell BMEcat des BME in der Version von 2005. Alle Datentypen und Strukturen sind verfügbar. Proprietäre Erweiterungen können jederzeit ergänzt werden. BMEcat Kataloge werden beim Import geprüft und Abweichungen behandelt.
Die Klassifizierungskataloge ETIM und eCl@ss ergänzen das BMEcat Datenmodell mit normierten Attributen und unterstützen die effiziente Zusammenführung mehrerer Datenquellen sowie die Strukturierung in einzelne Spaten der Produktpalette.
XLS, XLSX und CSV
Der Datentransfer mittels einer strukturierten Tabelle ist der beste Weg, um von einem proprietären System die Inhalte in den ComBinder und damit in das BMEcat Format zu überführen. Der Import Prozess wird durch einen übersichtlichen Dialog begleitet.

Webshop
Für unterschiedliche Anwendungsfälle (Web2Print, Datenkonvertierung in BMEcat, …) können Produktdaten auch aus den diversen Webshop-Systemen (Shopware, Magento, Onix) importiert werden. Der Transfer aus den Systemen erfolgt über Datenexport oder API-Zugriff (Shopware).
SQL
Die Kopplung an eine externe Produktdatenbank stellt einen speziellen Anwendungsfall dar, da im Regelfall Datenexports oder REST (ähnliche) Schnittstellen zur Verfügung stehen. Dennoch bietet der ComBinder die Kopplung an eine Datenbank (MySQL, MariaDB). Hierbei bedarf es jedoch einer proprietären Erweiterung des ComBinder.